Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 2183811 mal

134851 Kommentare

  • Kommentar-Link pereplanirovka nejilogo pomesheniya_gfki Montag, 13 Oktober 2025 03:36 gepostet von pereplanirovka nejilogo pomesheniya_gfki

    переустройство нежилого помещения http://www.pereplanirovka-nezhilogo-pomeshcheniya9.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link заказать дрова в чехове_xsPl Montag, 13 Oktober 2025 03:26 gepostet von заказать дрова в чехове_xsPl

    zakazat-drova-chekhov.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link заказать дрова в чехове_npPl Montag, 13 Oktober 2025 03:23 gepostet von заказать дрова в чехове_npPl

    купить дрова березовые .

    Melden
  • Kommentar-Link Плати криптой без хлопот Montag, 13 Oktober 2025 03:14 gepostet von Плати криптой без хлопот

    Привет, знаешь, как легко платить криптой через QR?

    С криптой жизнь становится проще,
    согласен? Забудь про долгие переводы или
    возню с кошельками — сканируешь
    и готово! А главное — это реально удобно, сейчас объясню.
    Плати криптой без хлопот

    Я сам недавно втянулся эту тему, и, честно, впечатления огонь!
    Просто открыл приложение,
    навёл камеру на QR-код, и всё,
    сделка в кармане! Попробуй, и поймёшь, почему все об этом говорят!


    Как платить криптой по QR?
    Секрет прост: нужен телефон с криптокошельком.
    Скачай, например, MetaMask, или любоеприложение, где есть сканер QR-кодов.

    В магазине или онлайн тебе показывают QR-код, ты его
    открываешь в приложении, жмёшь «Оплатить», и готово!
    Оплата криптой? Просто покажи QR-код!



    Знаешь, что бесит? Долгие переводы с кучей комиссий.
    А тут — раз, и готово! Плюс, это
    безопасно: QR-код шифрует данные,
    так что твои биткоины в надёжных руках.
    Попробовал оплатить подписку — и
    ни одной проблемы, всё как надо!

    Где можно платить криптой по QR?

    Крипта по QR-коду уже захватывает магазины, кафе и даже онлайн-сервисы.

    Видел, как в кофейнях всё чаще берут крипту по QR?
    Ищи логотипы криптовалют или спроси на кассе —
    многие в теме. как профессионал
    — по QR

    В интернете вообще сказка: многие магазины ужеподдерживают QR-оплату криптой.
    Заходишь на сайт, выбираешь
    «Оплатить криптовалютой», сканируешь QR-код, и всё готово!
    Попробовал оплатить VPN через QR — и это было легко и
    просто.
    Чем QR-оплата цепляет?
    Оплата криптой по QR-коду — это не только
    быстро, но и шаг в будущее. Забудь про банковскиекомиссии
    — крипта и QR решают всё!
    Плюс, это анонимно, если тебе важна приватность.

    И знаешь, что ещё? Это просто затягивает!
    Сканируешь QR, подтверждаешь,
    и бац — ты уже в тренде! Просто
    попробуй — это реальнокруто! Урок:
    как платить криптой по QR

    Ну что, в деле?
    Серьёзно, QR и крипта — это удобство в твоём кармане!
    Попробуй один раз, и, держу пари, ты не захочешь возвращаться к старым способам.
    Просто скачай кошелёк, найди место, где принимают крипту, и вперёд!

    Есть опыт оплаты криптой через
    QR? поделитесь, как всё прошло!
    Навёл — оплатил https://tinyurl.com/antarctic-wallet

    Melden
  • Kommentar-Link Michaellal Montag, 13 Oktober 2025 03:07 gepostet von Michaellal

    Israel’s attack in Doha was not entirely surprising, given Israel’s vow to eliminate Hamas — but some aspects of it are still shocking.
    mega2o2nde2gzktxse2fesqpyfeoma72qmvk3fkecip2l3uv3tbn5mad.onion
    Here are three main reasons:
    mega2ousbpnmmput4tiyu4oa4mjck2icier52ud6lmgrhzlikrxmysid.onion
    Israel claimed credit immediately – in contrast to the last time the Israelis targeted a Hamas leader outside Gaza.
    The US and Israel had asked Qatar to host Hamas leaders. Hamas’ location was not a secret. There was an unstated understanding that while Israel could assassinate the leaders, they would not do so, given Qatar’s mediation role.
    The strike makes a hostage deal less likely, since any agreement requires negotiating with Hamas leadership in Doha.
    Subscribers can read the full analysis here.
    https://mega2olipdgn3zpmm6fjcl2jfeweyy7gjuzrs3mja7nkchflkdu7lfyd.com
    mega2o2nde2gzktxse2fesqpyfeoma72qmvk3fkecip2l3uv3tbn5mad onion

    Melden
  • Kommentar-Link LewisOwets Montag, 13 Oktober 2025 02:35 gepostet von LewisOwets

    Disney made a smart choice’
    Despite the comparisons, Abu Dhabi isn’t positioning itself as a direct rival to Orlando — it’s aiming to be something more. The emirate sees its theme parks as part of a bigger portfolio of attractions, alongside cultural landmarks, luxury hotels, pristine beaches, and desert adventures.
    tripskan
    A 15-minute drive from Yas Island, Saadiyat Island is home to the Louvre Abu Dhabi, a franchised outpost of the famous Paris art museum, which welcomed 1.4 million visitors last year, 84% from abroad. The Guggenheim Abu Dhabi and Zayed National Museum are both under construction, adding to a cultural district that will be one of the region’s most concentrated hubs of art and heritage.

    “Abu Dhabi’s unique appeal lies in the diversity of our tourism offering,” Al Geziry added. “For thrill-seekers, we have record-breaking roller coasters and dune bashing in the desert. For culture lovers, historic sites like Al Ain Oasis and institutions like the Saadiyat museums. And for luxury travelers, world-class dining, private island resorts, and high-end shopping.

    “Where else can you start your day under the Louvre’s iconic rain-of-light dome and end it in the immersive, story-driven worlds of Warner Bros. World or Ferrari World?”
    http://trips45.cc
    трипскан вход
    Still, not everyone is convinced that Disney’s expansion into the Middle East is a sure bet.

    “The region has seen its share of false starts,” says Dennis Speigel, founder of the International Theme Park Services consultancy, comparing it to neighboring Dubai’s patchy record with theme park expansion ambitions in the mid-2010s. “Several of them struggled for profitability in their first decade.”

    Related article
    Saadiyat Cultural District in Abu Dhabi is set to become one of the world’s preeminent arts and culture hubs, with one of the highest concentrations of cultural institutions globally. But the area isn’t just for art connoisseurs. Explore what to do in the new district, from iconic museums to luxurious beach days to decadent dining options.
    You can walk between the Louvre and the Guggenheim in this new art district

    Spiegel believes Abu Dhabi is different. “Disney made a smart choice. The infrastructure, safety, and existing leisure developments create an ideal entry point,” he told CNN earlier this year. “It’s a much more controlled and calculated move.”

    Under its Tourism Strategy 2030, Abu Dhabi aims to grow annual visitors from 24 million in 2023 to more than 39 million by the end of the decade. With Disneyland as a centerpiece, those targets may well be surpassed. The city’s population has already grown from 2.7 million in 2014 to more than 4.1 million today, a reflection of its rising profile as a regional hub.

    Yas Island alone has been transformed in the space of a decade from a largely undeveloped stretch of sand to a self-contained resort destination, complete with golf courses, marinas, a mall, more than 160 restaurants, and a cluster of high-end hotels.

    Orlando’s head start remains formidable — it still offers multiple Disney and Universal parks, has decades of brand loyalty, and an infrastructure built to handle tens of millions of tourists annually.

    But Abu Dhabi is catching up fast. Its combination of frictionless travel, year-round comfort, cutting-edge attractions, and a cultural scene that adds depth to the experience gives Abu Dhabi its own unique selling point, potentially offering a model for the next generation of theme park capital.

    Melden
  • Kommentar-Link заказать дрова_agOl Montag, 13 Oktober 2025 02:28 gepostet von заказать дрова_agOl

    zakazat-drova-noginsk.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link заказать дрова в чехове_xzPl Montag, 13 Oktober 2025 01:58 gepostet von заказать дрова в чехове_xzPl

    заказ дров цена .

    Melden
  • Kommentar-Link Monro Casino live казино Montag, 13 Oktober 2025 01:56 gepostet von Monro Casino live казино

    WOW just what I was searching for. Came here by searching for Alexander-Technik

    Melden
  • Kommentar-Link arenda mini ekskavatora v moskve_igmn Montag, 13 Oktober 2025 01:36 gepostet von arenda mini ekskavatora v moskve_igmn

    аренда спецтехники московская область аренда спецтехники московская область .

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.