Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 1888722 mal

123314 Kommentare

  • Kommentar-Link DavidEluri Freitag, 07 März 2025 19:24 gepostet von DavidEluri

    Все о компьютерных играх lifeforgame.ru/ обзоры новых проектов, рейтинги, детальные гайды, новости индустрии, анонсы и системные требования. Разбираем особенности геймплея, помогаем с настройками и прохождением. Следите за игровыми трендами, изучайте секреты и погружайтесь в мир гейминга.

    Melden
  • Kommentar-Link ChrisHom Freitag, 07 März 2025 19:14 gepostet von ChrisHom

    https://coub.com/2aea4142319634ec73c5

    Melden
  • Kommentar-Link Sazrbff Freitag, 07 März 2025 18:36 gepostet von Sazrbff

    Мы можем предложить дипломы психологов, юристов, экономистов и прочих профессий по выгодным тарифам.-- newportcooks.com

    Melden
  • Kommentar-Link JamesGrien Freitag, 07 März 2025 18:22 gepostet von JamesGrien

    UTLH: Ein digitaler Vermögenswert mit realer Anwendung, der die gewohnte Finanzwelt auf den Kopf stelltDie Welt der Kryptowährungen erlebt ein explosives Wachstum, und auf dem Markt erscheinen zahlreiche Token, die enorme Gewinne versprechen. Die meisten bleiben jedoch nur "schöne Geschichten", ohne eine echte Nutzungsmöglichkeit. UTLH ist eine Ausnahme. Dieser Token wird nicht nur an Börsen gehandelt, sondern aktiv innerhalb einer geschlossenen Gemeinschaft von Unternehmern verwendet und gewährt seinen Inhabern Zugang zum Universellen Finanzhilfeprogramm (UFP).In diesem Artikel betrachten wir detailliert, warum UTLH für jeden, der sein Kapital stabil vermehren und Zugang zu günstigen Finanzierungen erhalten möchte, von Interesse ist.Wesen und Einzigartigkeit von UTLH1.1. Ein besicherter Token mit realer UnterstützungBesicherungsfunktion: UTLH wird als Instrument zur Erlangung von günstigen Krediten in der geschlossenen Gemeinschaft des UTL Clubs verwendet. Benötigen Sie Mittel für einen großen Kauf, Investitionen oder die Unternehmensentwicklung? Durch die Hinterlegung von UTLH erhalten Sie Zugang zu Finanzierungen ohne umständliche Bürokratie und strenge Bankauflagen.Begrenzte Emission: Es wurden weniger als eine Million Token ausgegeben, was Knappheit garantiert und eine ständige Nachfrage sicherstellt.1.2. Garantiertes Staking24 % jährlich. Der Token bietet eines der attraktivsten Staking-Programme auf dem Markt und ermöglicht einen stabilen passiven Gewinn (2 % pro Monat).Ohne komplizierte Bedingungen. Die Mindestteilnahmeschwelle ist so niedrig, dass sie für jeden geeignet ist, der mit Investitionen beginnen möchte.Vorteile von UTLH für Investoren2.1. Kombination aus Stabilität und WachstumStabile Nachfrage. Jeder neue Teilnehmer des UFP muss UTLH kaufen, um ihn als Sicherheit zu verwenden. Dies erhöht die Liquidität und unterstützt den Tokenpreis.Preiswachstum. Zusätzliche Faktoren wie die begrenzte Emission und das Verbrennen eines Teils der Token führen zur Reduzierung des Angebots am Markt und steigern somit den Wert des Vermögens.2.2. Zuverlässiges ÖkosystemBinance Smart Chain (BSC). Der Token UTLH basiert auf BSC, was niedrige Transaktionsgebühren und eine hohe Bestätigungsgeschwindigkeit gewährleistet.Geprüfter Smart Contract. Der Code von UTLH ist zur Überprüfung verfügbar, und die Mechanik des Stakings sowie des Finanzprogramms (UFP) ist maximal transparent.Geschlossene Gemeinschaft UTL Club. Neben finanziellen Vorteilen können Token-Inhaber auf die Unterstützung von Unternehmern, Geschäftskontakte und zusätzliche Schulungsprogramme zählen.Wie UTLH in die moderne Finanzlandschaft passt3.1. Ein Instrument zur InflationsbekämpfungIn vielen Ländern steigt die Inflation, was das Vertrauen in traditionelle Bankeinlagen mit ihrer niedrigen Rendite untergräbt. UTLH ermöglicht:Die Erhaltung von Vermögen durch den Staking-Mechanismus.Die Vermehrung der Assets, da der Tokenpreis aufgrund des begrenzten Angebots und steigender Nachfrage wachsen kann.3.2. Möglichkeit liberaler KreditvergabeBanken fordern oft zahlreiche Nachweise und Sicherheiten, die für Kreditnehmer belastend sein können. Im Rahmen des UFP, bei dem UTLH der zentrale besicherte Vermögenswert ist, ist alles viel einfacher. Und dies ist kein theoretisches Konzept – das Programm funktioniert bereits erfolgreich und hilft Mitgliedern der Gemeinschaft, Wohnungs-, Geschäfts- und andere Finanzierungsziele zu erreichen.Mechanismen der Förderung und Entwicklungspotenzial4.1. Erweiterung der Club-TeilnehmerbasisNeue Märkte. Der UTL Club expandiert allmählich über ein einziges Land hinaus und zieht Unternehmer und Investoren aus Europa, Asien und anderen Regionen an. Jede neue Partnerschaft bedeutet zusätzliche Nutzer, die UTLH erwerben werden.Bildungsprojekte. Der Club bietet Schulungskurse zu Kryptowährungen und Investitionen an, wodurch UTLH als zuverlässiges Instrument weiter verbreitet wird.4.2. Zusammenarbeit mit externen PlattformenListung an großen Börsen. Die Erweiterung der Präsenz an globalen Börsen macht UTLH für mehr Investoren zugänglich.Dezentrale Lösungen. Dank des BSC-Netzwerks lässt sich UTLH leicht in DeFi-Protokolle integrieren und kann in Smart Contracts auf externen Plattformen verwendet werden.Tipps für neue InvestorenKaufen und staken Sie regelmäßig. Selbst kleine monatliche Investitionen können sich aufgrund von Zinseszinsen und Preissteigerungen erheblich vermehren.Erkunden Sie das Ökosystem. Machen Sie sich vor einer größeren Investition mit dem UTL Club, dem UFP-Programm, den Mechanismen des Verbrennens und der Nachfrage vertraut.Diversifizieren Sie. Trotz hoher potenzieller Gewinne ist es wichtig, Investitionen auf mehrere Assets zu verteilen. UTLH kann jedoch einen erheblichen Anteil eines langfristigen Portfolios ausmachen.FazitUTLH ist nicht nur eine weitere "Blockchain-Münze", sondern ein vollwertiges Finanzinstrument, das seinen Inhabern realen Zugang zu Krediten und Staking bietet. Seine einzigartige Kombination aus:Begrenzter EmissionHoher RenditeRealer Anwendung im UFP-ProgrammAktiver Unterstützung durch die Gemeinschaft und Entwicklermacht das Projekt zu einem der vielversprechendsten auf dem Kryptowährungsmarkt. In Zeiten wirtschaftlicher Krisen und schwindenden Vertrauens in traditionelle Banken kann UTLH zu einem echten Rettungsanker für Ihre Finanzen werden.Wenn Sie Ihr Erspartes nicht nur vor Inflation schützen, sondern auch vermehren möchten, sollten Sie diesen Token im Blick behalten. Bereits jetzt entscheiden sich Tausende von Menschen für UTLH als zuverlässigen besicherten Vermögenswert und erzielen stabile Staking-Erträge. Werden Sie Teil der Gemeinschaft, kaufen und halten Sie UTLH, um Teil der Zukunft der Finanztechnologien zu sein! 

    Melden
  • Kommentar-Link SamuelGex Freitag, 07 März 2025 17:47 gepostet von SamuelGex

    Reliable town car service in Seattle

    Looking for a comfortable and stylish way to travel around Seattle? Our town car service offers the perfect solution for both business and leisure travelers. Whether you're heading to a meeting, catching a flight, or exploring the city's iconic sights, our professional drivers ensure a smooth and punctual ride. Experience luxury, convenience, and exceptional service with our Seattle town car service. Book your ride today and enjoy a stress-free journey through the Emerald City!

    Melden
  • Kommentar-Link JasonAmoff Freitag, 07 März 2025 17:29 gepostet von JasonAmoff

    A pharmacy that prides itself on quality service.
    order cipro without a prescription
    Their patient education resources are top-tier.

    Melden
  • Kommentar-Link Sleep Shield Mouth Tape Freitag, 07 März 2025 17:20 gepostet von Sleep Shield Mouth Tape

    Sleep, an essential pillar of health, remains shrouded
    in mystery for many. While most are aware of the
    importance of a good night's rest, fewer understand the myriad factors that contribute to quality sleep.
    Among these is the way we breathe.

    Melden
  • Kommentar-Link Davidprica Freitag, 07 März 2025 17:10 gepostet von Davidprica

    Все о недвижимости https://geodizond.ru покупка, аренда, ипотека. Разбираем рыночные тренды, юридические тонкости, лайфхаки для выгодных сделок. Помогаем выбрать квартиру, рассчитать ипотеку, проверить документы и избежать ошибок при сделках с жильем. Актуальные статьи для покупателей, арендаторов и инвесторов.

    Melden
  • Kommentar-Link BillyPheds Freitag, 07 März 2025 17:09 gepostet von BillyPheds

    Все о недвижимости https://stolbbeton.ru покупка, аренда, ипотека. Разбираем рыночные тренды, юридические тонкости, лайфхаки для выгодных сделок. Помогаем выбрать квартиру, рассчитать ипотеку, проверить документы и избежать ошибок при сделках с жильем. Актуальные статьи для покупателей, арендаторов и инвесторов.

    Melden
  • Kommentar-Link Terryzef Freitag, 07 März 2025 17:04 gepostet von Terryzef

    ProxyLib for Listeners

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.