Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 2175220 mal

134490 Kommentare

  • Kommentar-Link narkologicheskaya klinika_aiOr Samstag, 25 Oktober 2025 16:57 gepostet von narkologicheskaya klinika_aiOr

    экстренное вытрезвление https://www.narkologicheskaya-klinika-24.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link narkologicheskaya klinika_uyOr Samstag, 25 Oktober 2025 16:38 gepostet von narkologicheskaya klinika_uyOr

    платная наркологическая клиника платная наркологическая клиника .

    Melden
  • Kommentar-Link Jamescliep Samstag, 25 Oktober 2025 15:44 gepostet von Jamescliep

    ?Brindemos por cada creador de riqueza !
    Los casinos no regulados operan con libertad total, lo que puede ser atractivo para algunos jugadores. casinos sin licencia EspaГ±ola Aun asГ­, esa libertad significa ausencia de protecciГіn ante posibles abusos. Jugar responsablemente implica conocer los riesgos antes de participar.
    Los jugadores deben saber que los casinos no regulados no garantizan lГ­mites de pГ©rdidas. Esta carencia puede agravar problemas financieros personales. Jugar con control y presupuesto definido es una buena prГЎctica.
    Casinossinlicenciaespanola.net mejores casinos del aГ±o - http://casinossinlicenciaespanola.net/#
    ?Que la fortuna te sonria con que la suerte te regale intensos giros de suerte !

    Melden
  • Kommentar-Link mostbet_kg_dcmn Samstag, 25 Oktober 2025 15:41 gepostet von mostbet_kg_dcmn

    мостбэт https://www.mostbet12032.ru

    Melden
  • Kommentar-Link auto vacuum Cleaner Samstag, 25 Oktober 2025 15:41 gepostet von auto vacuum Cleaner

    Auto Vacuum: 11 Thing You've Forgotten To Do auto vacuum Cleaner

    Melden
  • Kommentar-Link QuintonMub Samstag, 25 Oktober 2025 15:17 gepostet von QuintonMub

    Le code promo 1xBet est 1XBONO888. Il a ete verifie aujourd'hui et est valable jusqu'en 2026. Il vous donne droit a un bonus de bienvenue de 100% sur les paris sportifs, soit 130€. 1xbet offre des bonus gratuits sur les Paris sportifs, divers tirages au sort, les Promotions et les loteries. En participant a toutes les offres avantageuses, les debutants et les joueurs reguliers ont une excellente occasion d'augmenter leur compte bonus. Analysons plus en detail comment tout cela fonctionne.

    Code Promo 1xBet Gratuit
    1XBONO888
    La societe de Paris "1xBet" utilise largement les bonus et les codes promotionnels. De telles offres peuvent etre utilisees par les joueurs nouveaux et permanents. La participation aux Promotions de la societe de Paris 1xBet vous donne des chances supplementaires de gagner.

    Lors de l'enregistrement d'un compte dans le bookmaker 1xbet, entrez le code promo: 1XBONO888. En utilisant ce code bonus, vous etes assure de recevoir un bonus de 100% sur votre premier depot de 130€. Si vous etes un debutant et que vous debutez dans le secteur des jeux, cet article sera utile.

    Il existe plusieurs facons d'ouvrir un compte avec 1xBet:

    Conception en un seul clic.
    Compte tenu des donnees cellulaires.
    Compte tenu de l'adresse e-mail.
    En utilisant les medias sociaux.
    Lorsque vous creez un compte en un seul clic, vous devez effectuer un minimum d'actions. Il suffit d'indiquer le pays de residence et la devise.

    Une fois les etapes terminees, cliquez sur le bouton "s'Inscrire". Le login et le mot de passe de votre compte sont automatiquement developpes.

    Lors de la creation d'un compte en tenant compte des donnees cellulaires, vous devez entrer le numero de telephone actuel et le pays de residence. Vous recevrez un message avec le code sur le numero de telephone que vous avez specifie. Entrez ce code dans une fenetre speciale. Voila, la creation du compte a ete realisee avec succes.

    En utilisant l'adresse e-mail, vous devrez entrer des informations plus detaillees telles que les donnees de passeport, la region et la ville de residence, le numero de telephone, l'adresse e-mail et la devise dans laquelle vous allez effectuer des transactions financieres.

    La creation d'un compte via les reseaux sociaux ne prendra pas beaucoup de temps non plus. Vous devrez specifier le reseau social que vous utilisez, indiquer le nom d'utilisateur, le mot de passe, le pays et la devise.

    A la fin de l'inscription reussie, vous aurez besoin de recharger votre compte. Lorsque vous effectuez ce processus, vous pouvez utiliser l'option de recharge pratique pour vous, c'est-a-dire les cartes bancaires et les transferts, la crypto-monnaie, les portefeuilles electroniques et d'autres methodes de recharge. Apres avoir effectue les etapes, assurez-vous d'entrer un code promotionnel gratuit. Cela vous ajoutera 30% a votre bonus de bienvenue a 100%, qui est automatiquement attribue a tous les nouveaux joueurs.

    Il existe plusieurs facons d'obtenir un code promotionnel.

    Vous devrez aller sur le site officiel de 1xBet, aller a la section "Promotions et codes promotionnels" et choisir le code promotionnel qui vous convient. Lorsque vous distribuez des codes promotionnels, vous utilisez la fonctionnalite de Diffusion et de notification. Cette fonctionnalite doit etre activee dans votre compte, sinon vous ne serez pas informe du code promotionnel qui vous a ete envoye.

    Vous pouvez egalement le faire sur le site d'affiliation, ou des codes promotionnels sont regulierement offerts. Les reseaux sociaux tels que Facebook, Twitter ou Instagram sont largement utilises par les bookmakers pour les commentaires des clients et la distribution de codes promotionnels.

    Code promo gratuit 1xBet 2026: https://www.atrium-patrimoine.com/wp-content/artcls/?code_promo_196.html vous pouvez utiliser lors de l'inscription et obtenir un bonus supplementaire de 100% pour le premier depot. Copiez le code bonus de notre article, entrez dans le champ lors de l'inscription et recevez un bonus allant jusqu'a 130€. Chaque code bonus se compose de symboles non recurrents et un ensemble de lettres dans un ordre chaotique. Tous les codes promotionnels ont leur propre periode de validite, regles et exigences. Par consequent, lorsque vous choisissez un code promotionnel, etudiez toutes les informations a ce sujet.

    La societe "One x bet", dans le cadre de ses capacites, emet des codes promotionnels gratuits pour ses clients et pour attirer de nouveaux joueurs. Ce code se compose d'un ensemble de chiffres, de lettres et de symboles. Un tel code ne peut pas etre falsifie, car dans la societe 1xBet, il passe par un systeme de cryptage special.

    Pour la distribution des codes promotionnels, le bookmaker 1xbet utilise Internet, le courrier electronique et les messages SMS.

    Un code promotionnel gratuit pour aujourd'hui augmente vos chances de gagner. Avec ce code, vous pouvez placer des Paris sportifs, des casinos, des machines a sous et d'autres jeux sur 1xBet. N'oubliez pas le point important: tous les codes promotionnels ont une date d'expiration et des conditions d'utilisation.

    En utilisant un code promotionnel gratuit lors de l'inscription et de la mise en ?uvre du premier depot, vous recevez automatiquement des fonds bonus sur votre compte. En faisant des Paris gratuits avec un code promotionnel, le joueur reste dans la victoire a tout resultat.

    Code Promo Du Casino 1xbet

    Un code promotionnel gratuit sera egalement votre Assistant dans le casino. Lorsque vous vous inscrivez avec un code promotionnel gratuit, vous avez une chance supplementaire de jouer gratuitement aux machines a sous et autres jeux de casino.

    Les codes promotionnels gratuits donnent au proprietaire le statut VIP. Cela peut inclure des offres speciales, des bonus personnels, et 1xBet peut fournir un gestionnaire individuel.

    La societe 1xBet est le plus grand leader dans le domaine des jeux d'argent, c'est pourquoi la societe de Paris fait tout pour la commodite de ses clients. Une methode efficace consiste a diffuser des codes promotionnels pertinents. Ceci est fait pour attirer de nouveaux joueurs et soutenir l'incitation et le jeu des joueurs existants.

    Melden
  • Kommentar-Link medicinskoe oborydovanie_xhEt Samstag, 25 Oktober 2025 15:03 gepostet von medicinskoe oborydovanie_xhEt

    медоборудование медоборудование .

    Melden
  • Kommentar-Link mostbet_kg_famn Samstag, 25 Oktober 2025 14:52 gepostet von mostbet_kg_famn

    mostber https://www.mostbet12032.ru

    Melden
  • Kommentar-Link 1xbet_kbki Samstag, 25 Oktober 2025 14:47 gepostet von 1xbet_kbki

    1xbet tr giri? 1xbet-17.com .

    Melden
  • Kommentar-Link medicinskoe oborydovanie_toEt Samstag, 25 Oktober 2025 14:45 gepostet von medicinskoe oborydovanie_toEt

    медицинское оборудование для больниц https://medicinskoe--oborudovanie.ru/ .

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.