Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 1956295 mal

127145 Kommentare

  • Kommentar-Link MichaelMurdy Sonntag, 20 Juli 2025 01:18 gepostet von MichaelMurdy

    Строительство домов — это важный и ответственный процесс, который требует тщательного планирования и профессионального подхода. Сегодня на рынке представлено множество вариантов для тех, кто хочет построить дом под ключ, будь то классический кирпичный дом, современный из газобетона или монолитное сооружение. Заказчики часто выбирают проекты домов из газобетона или блоков, поскольку такие материалы обеспечивают хорошую теплоизоляцию и долговечность, а также позволяют реализовать разнообразные архитектурные решения.
    дома готовые под ключ
    Покупка готового проекта дома или заказ индивидуального — важный этап, который помогает определить будущий внешний вид и внутреннюю планировку. Проекты одноэтажных домов из газобетона пользуются популярностью благодаря своей простоте и удобству эксплуатации. Также востребованы проекты двухэтажных домов, которые позволяют максимально эффективно использовать площадь участка и создать комфортное пространство для семьи.
    https://ms-stroy.ru/
    дома готовые под ключ
    Строительство домов под ключ включает в себя не только возведение стен, но и монтаж коммуникаций, отделочные работы и подготовку территории. Цена на строительство зависит от выбранных материалов, сложности проекта и региона. В Подмосковье и Москве строительство домов под ключ становится особенно актуальным благодаря развитию инфраструктуры и удобству транспортной доступности. В этих регионах активно реализуются проекты домов из газобетона, а также коттеджи с отделкой и коммуникациями.

    Для тех, кто планирует финансировать строительство, доступны различные программы ипотеки, включая семейную ипотеку и ипотеку с господдержкой. Такие условия позволяют значительно снизить финансовую нагрузку и сделать строительство более доступным. Ипотека на строительство дома в Московской области или Москве помогает реализовать мечту о собственном доме без необходимости сразу иметь крупную сумму.

    Стоимость строительства дома зависит от его типа, площади и выбранных материалов. Например, строительство дома из газобетона или из блоков обычно обходится дешевле, чем монолитное или кирпичное сооружение, однако при этом обеспечивает хорошую теплоизоляцию и долговечность. Важно учитывать, что цена включает не только возведение стен, но и отделочные работы, коммуникации, подключение к инженерным системам и благоустройство территории.

    Заказать проект дома можно как у специализированных компаний, так и через онлайн-платформы, что позволяет выбрать оптимальный вариант по цене и дизайну. В Москве и Подмосковье существует множество предложений по строительству домов под ключ с отделкой и коммуникациями, что значительно сокращает сроки и упрощает процесс для заказчика. Построить дом в Подмосковье или Москве — это реальная возможность создать уютное семейное гнездо, которое будет служить долгие годы.

    Загородные дома и коттеджи пользуются популярностью у тех, кто ценит комфорт и уединение. Строительство домов из газобетона или из блоков — это современное решение, сочетающее в себе экономичность и качество. Важно выбрать проверенного подрядчика, который сможет обеспечить соблюдение сроков и качество работ. В итоге, строительство дома под ключ — это инвестиция в будущее, которая приносит радость и уверенность в завтрашнем дне.

    Melden
  • Kommentar-Link Prime Boosts Pills Sonntag, 20 Juli 2025 00:41 gepostet von Prime Boosts Pills

    When I initially commented I clicked the "Notify me when new comments are added"
    checkbox and now each time a comment is added I get several e-mails with the same comment.

    Is there any way you can remove people from
    that service? Thanks a lot!

    Melden
  • Kommentar-Link AI Therapist_fwsi Sonntag, 20 Juli 2025 00:28 gepostet von AI Therapist_fwsi

    ai therapy bot http://www.ai-therapist22.com .

    Melden
  • Kommentar-Link JamesDrono Sonntag, 20 Juli 2025 00:18 gepostet von JamesDrono

    Unity and BrightBuilt factory-built homes share an important feature: They are airtight, part of what makes them 60% more efficient than a standard home. GO Logic says its homes are even more efficient, requiring very little energy to keep cool or warm.
    kraken onion
    “Everybody wants to be able to build a house that’s going to take less to heat and cool,” said Unity director Mark Hertzler.

    Home efficiency has other indirect benefits. The insulation and airtightness – aided by heat pumps and air exchangers – helps manage the movement of heat, air and moisture, which keeps fresh air circulating and mold growth at bay, according to Hertzler.
    https://kra34g.cc
    kraken darknet
    Buntel, a spring allergy sufferer, said his Somerville home’s air exchange has made a noticeable difference in the amount of pollen in the house. And customers have remarked on how quiet their homes are, due to their insulation.

    “I’m from New England, so I’ve always lived in drafty, uncomfortable, older houses,” Buntel said. “This is really amazing to me, how consistent it is throughout the year.”
    Some panelized home customers are choosing to build not just to reduce their carbon footprint, but because of the looming threat of a warming planet, and the stronger storms it brings.

    Burton DeWilde, a Unity homeowner based in Vermont, wanted to build a home that could withstand increasing climate impacts like severe flooding.

    “I think of myself as a preemptive climate refugee, which is maybe a loaded term, but I wasn’t willing to wait around for disaster to strike,” he told CNN.

    Sustainability is one of Unity’s founding principles, and the company builds houses with the goal of being all-electric.

    “We’re trying to eliminate fossil fuels and the need for fossil fuels,” Hertzler said.

    Goodson may drill oil by day, but the only fossil fuel he uses at home is diesel to power the house battery if the sun doesn’t shine for days. Goodson estimated he burned just 30 gallons of diesel last winter – hundreds of gallons less than Maine homeowners who burn oil to stay warm.

    “We have no power bill, no fuel bill, all the things that you would have in an on-grid house,” he said. “We pay for internet, and we pay property taxes, and that’s it.”

    Melden
  • Kommentar-Link Diplomi_kcol Samstag, 19 Juli 2025 23:49 gepostet von Diplomi_kcol

    купить диплом с занесением в реестр краснодар http://www.arus-diplom33.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link Фитнес тренер для женщин Samstag, 19 Juli 2025 23:21 gepostet von Фитнес тренер для женщин

    Ты готова изменить свое тело и настроение? Присоединяйся к каналу тренер для женщин, где ты найдешь персональные тренировки дома, питание без жестких диет и мотивацию каждый день. Начни свой путь к идеальной форме прямо сейчас!

    Melden
  • Kommentar-Link Уколы в лицо Samstag, 19 Juli 2025 23:13 gepostet von Уколы в лицо

    Hi, i think that i saw you visited my blog so i came to
    “return the favor”.I'm trying to find things to enhance my site!I suppose its ok to use a few of
    your ideas!!

    Melden
  • Kommentar-Link lestnici na metallokarkase_rmPi Samstag, 19 Juli 2025 22:48 gepostet von lestnici na metallokarkase_rmPi

    лестницы в дом на заказ http://www.lestnicy-na-metallokarkase-1.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link www.PrimeBoosts.com Samstag, 19 Juli 2025 22:39 gepostet von www.PrimeBoosts.com

    Hello, I desire to subscribe for this web site to obtain most up-to-date updates, so where can i do it please help.

    Melden
  • Kommentar-Link mostbet_nqKa Samstag, 19 Juli 2025 22:13 gepostet von mostbet_nqKa

    mostbetuz com mostbetuz com

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.